Beispiel einer Leistungsbeschreibung:
Kellergeschoss:
Lichte Rohbauhöhe des Kellergeschosses (OK Bodenplatte bis UK Decke) 2,395 m
Entwässerungsleitungen für Schmutz- und Regenwasser (getrennt geführt!) innerhalb und außerhalb des Hauses (inkl. Rohrgrabenaushub, Bkl. 2 – 5 und Verfüllung) bis zum vorhandenen Anschlusskanal auf dem Baugrundstück bzw. bis zur Grundstücksgrenze.
Stahlbetonbodenplatte, d = 25 cm stark und bewehrt mit zwei Lagen Baustahlmatten Q 335A sowie einer entsprechenden Zulagenbewehrung unter den tragenden Wänden gem. Statik oder alternativ mit Stahlfasern bewehrt und ausgelegt für eine gleichmäßige vorhandene Bodenpressung von mind. 200 kN/m²
Erläuterung: Eine Bodenpressung von 200 kN/m² deckt eine größere „Bandbreite“ der Baugründe ab, als eine -übliche- Bodenpressung von 250 kN/m² - ein geldwerter Vorteil für Sie!
Eine Dränage nach DIN 4095 mit einem Sickerschacht (DN 1000) und einer darunter befindlichen Kiesplombe von ca. 1,0 m Dicke, zur besseren Versickerungsfähigkeit des Dränagewassers, ist im Vertrag enthalten. Entgegen der DIN werden am Dränagehöchstpunkt und dem gegenüberliegenden Punkt des Gebäudes zwei Spülschächte mit d = 30,0 und an den übrigen Gebäudeecken werden Kanalrohre DN 125 als Spülrohre angebracht.
Eine Dränage nach DIN 4095 mit einem Sickerschacht (DN 1000) und einer darunter befindlichen Kiesplombe von ca. 1,0 m Dicke, zur besseren Versickerungsfähigkeit des Dränagewassers, ist im Vertrag enthalten. Entgegen der DIN werden am Dränagehöchstpunkt und dem gegenüberliegenden Punkt des Gebäudes zwei Spülschächte mit d = 30,0 und an den übrigen Gebäudeecken werden Kanalrohre DN 125 als Spülrohre angebracht.
Hinweis: Sollte das Dränagewasser nicht versickern, wird eine Dränagepumpe im Dränageschacht erforderlich. Diese ist nicht im Kaufpreis enthalten und muss optional erworben werden. Ferner müsste ein Überlauf in die Zisterne oder Regenwasserkanal erfolgen.
Die Kellerräume erhalten ein Kellerfenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung (MEA oder ACO) (80/60 cm) und je einen Lichtschacht (80/100 cm, ohne Lichtschachtaufsätze). Die Lichtschächte werden an die Dränage angeschlossen.
Hinweis: Die eventuell erforderlichen Lichtschachtaufsätze empfehlen wir vom Gartengestalter/ Pflasterer, ausführen zu lassen
Hobbyräume erhalten Wohnraumfenster, mit Marmorfensterbank, wie im KG - Grundriss dargestellt, Fab. WERU Castello, Kunststoff, weiß, mit 3-fach Verglasung (Ug = 0,70 W/m²k) und einen Rollladen.
Hochwärmedämmende, raumseitig geschlossene Rollladenkästen mit PVC- Rollläden (es stehen 8 verschiedene Farben zur Auswahl) mit wärmegedämmten Gurtauslässen ESM (doppelte Bürstendichtung und geschäumte Innendämmung), zweiteiliges Schienensystem, im ganzen Erdgeschoss, außer im Treppenhaus. Gurtkasten ESM 240 "Vario" (mit 45 mm variablem Verstell-Bereich und variabler Putzstärken-Einstellung), konform nach DIN 4108 Beiblatt 2:2006-03 (wichtig für EnEV- Nachweis).
Hinweis: In diesem Bereich ist ein Lichthof geplant. Die grobe Einplanierung der Erde wird von Leonardo Haus in Verbindung mit dem Wiederverfüllen des Kellers hergestellt. Die restlichen Arbeiten (gärtnerische Gestaltung) am Lichthof werden vom Bauherrn in Eigenleistung erbracht.
Steckdose für einen Wäschetrockner und Waschmaschine mit separater Absicherung und Kaltwasseranschluss sowie Abfluss für eine Waschmaschine im Technikraum des Kellergeschosses. Ein Ausgussbecken mit Warm- und Kaltwasseranschluss.
Malerarbeiten im Keller, die Wände im Flur Treppenhaus werden grundiert und zweimal weiß gestrichen. Die Decke grundiert, mit Raufaser tapeziert und weiß gestrichen.
Hinweis: In den übrigen Kellerräumen werden die Malerarbeiten vom Bauherrn in Eigenleistung erbracht.
Monoenergetische Wärmepumpenheizungsanlage, von AlphaInnotec, mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Innenaufstellung (LWC 80) im "Technikraum".
Mit Wärmemengenerfassung und Energieeffizienz-Umwälzpumpe
Gerätebeschreibung:
Anschlussfertige Luft/Wasser-Wärmepumpe als Kompaktgerät zur Innenaufstellung (Luftausblas nach rechts oder links möglich) mit Sanftanlasser sowie Heizungs- und Wärmepumpenregler.
Integrierter Wärmepumpenregler (LUX 2.0 – COM)
Witterungsgeführter Heizungs- und Wärmepumpenregler mit Vollgrafikdisplay und Menüführung; laufzeitoptimierte und wärmebedarfsabhängige Verdichteransteuerung; alle Betriebsarten einzeln programmierbar; automatische Heizgrenzfunktion; Legionellenschutzprogramm; Estrichausheizprogramm; Pumpenoptimierungsprogramm; Ansteuerung von mehreren Wärmeerzeugern; Ansteuerung eines Mischkreises (Lade- / Entlade); Datenloggerfunktion; Fehlerdiagnoseprogramm mit Fehlerspeicher; Kurzprogramm für Kundendienst; Inbetriebnahme-Assistent; Entlüftungsprogramm, Schnellladefunktion für Brauchwarmwasserbereitung, automatische Sommer- / Winterzeitfunktion; Urlaubszeitfunktion; netzwerkfähig (mit integriertem Webserver); USB-Schnittstelle für USB-Stick; Mehrsprachigkeit; erweiterungsfähig.
Im Lieferumfang
Schwingungsentkopplung für Heiz- und Brauchwarmwasserladekreis, Kugelhähne für Heiz- und Brauchwarmwasserladekrei, Comfortplatine LUX 2.0-COM, Außenfühler
Zubehör Pufferspeicher 300 Liter
Gerätebeschreibung: Standpufferspeicher mit 3 verstellbaren Standfüssen zur Reiheneinbindung für monovalente und monoenergetische Wärmepumenanlagen.
Die Anlage wird komplett funktionsfähig montiert.
Die Gewährleistung für die Wärmepumpe beträgt 2 Jahre.
Die Gewährleistung kann, bei Inbetriebnahme der Wärmepumpe, gegen Zahlung von € 297,50 auf 5 Jahre erhöht werden.
Hinweis zum Heizsystem: Wenn Sie sich für eine solarunterstützte Anlage entscheiden, wird der 300 l Speicher durch einen 830 l Multifunktionsspeicher (Pufferspeicher) ausgetauscht. Die Solaranlage wird so konzipiert, dass nicht nur das Brauchwasser damit erwärmt werden kann, sondern sie auch heizungsunterstützend wirkt. Dies erhöht die Effizienz des gesamten Heizsystems und spart Heizkosten.
Erdgeschoss:
Die Außenwände im Erd- und Dachgeschoss werden in d = 36,5 cm geliefert. Bei dem von uns zu liefernden Ytong-Stein handelt es sich um den besten, den Ytong zu bieten hat (PPW1,6-035, lamda = 0,08 W/mK).
Lichte Rohbauhöhe von 2,645 m
Fensteranlagen wie in den Grundrissen und Ansichten dargestellt, Kunststoff, weiß, mit 3-fach Verglasung (Ug = 0,70 W/m²k) mit je einem Rollladen, außer Treppenhaus. Die Größe und Art der Fenster- bzw. Balkontüranlagen ergibt sich aus den Plänen und 3D Ansichten unseres Entwurfs. Fenster in DU/WC wahlweise mit Ornamentverglasung, ohne Aufpreis möglich.
Hochwärmedämmende, raumseitig geschlossene Rollladenkästen mit PVC- Rollläden, an allen Fenster (es stehen 8 verschiedene Farben zur Auswahl), mit wärmegedämmten Gurtauslässen ESM (doppelte Bürstendichtung und geschäumte Innendämmung), zweiteiliges Schienensystem, im ganzen Erdgeschoss, außer im Treppenhaus. Gurtkasten ESM 240 "Vario" (mit 45 mm variablem Verstell-Bereich und variabler Putzstärken-Einstellung), konform nach DIN 4108 Beiblatt 2:2006-03 (wichtig für EnEV- Nachweis).
Auf Wunsch können die Rollläden, elektrisch betrieben werden, (Einzelbetrieb) inkl. Rohrmotor und Wippschalter, links oder rechts vom Fenster oder Balkontür, außer im Treppenhaus (wenn im Treppenhaus ein Fenster vorgesehen ist, wird dies ohne Rollladen ausgeführt).
Duschbad bzw. Gäste-WC, 60% der Wände gefliest. Das Duschbad erhält ein 55,0 oder 60,0 cm breites Waschbecken, Toilette und eine 80er Dusche, viertelkreis, fünfeck oder quadratisch. Die Objekte, außer der Toilette, erhalten einen Kalt- und Warmwasseranschluss. (Sanitärausstattung von Keramag, Hösch oder Galatea und Esprit – Armaturen für Waschbecken und Dusche. Hierbei handelt es sich um eine gehobene Ausstattung, die bei der Firma Lang im Mainauenpark Bayreuth ausgestellt ist und dort bemustert werden kann). Der Materialpreis der Wandfliesen beträgt €/m² 26,00, der Bodenfliesen €/m² 26,00.
Fußbodenheizung anstatt Heizkörper im gesamten Erdgeschoss mit Raumthermostaten und Stellmotoren zur individuellen Raumtemperatursteuerung in den einzelnen Räumen. (Die Bereiche Garderobe und Diele werden zu einem Heizkreis zusammengefasst und mit einem Raumthermostat gesteuert.) Die Raumthermostate sind in unserem Schalterprogramm integriert.
Fliesenspiegel im Bereich der Einbauküche (zwischen der Arbeitsplatte und den Hängeschränken) entsprechend Ihrem Küchenplan, ca. 3 m². Der Materialpreis der Wandfliesen beträgt €/m² 26,00
Bodenfliesen mit Fliesensockelleisten im gesamten Erdgeschoss. Der Materialpreis der Bodenfliesen beträgt €/m² 26,00, inkl. der erforderlichen Sockelfliesen
Innentüren, Zargen/Zierblendrahmen b = 60 mm mit Rundkante und Laminatbeschichtung, CPL, mit mind. 14 verschieden Oberflächen, wie z. B. Buche, Ahorn, Wildbirke, Eiche, Kirschbaum, Nussbaum, Erle, auch weiße oder graue, glatte Oberflächen usw. (alle Oberflächen entnehmen Sie bitte unserem Innentürenprospekt) mit Röhrenspanmittellage. Drückergarnitur „Verona“ von Hoppe, (z. Z. stehen über 20 Modelle, z. T. in Messing, (poliert, brüniert, chrom), Aluminium oder Kunststoff preisgleich zur Verfügung.
Schiebetür im Bereich Kochen/Essen oder Kochen/Speise ist optional möglich!
Glasschiebetür zum Wohnzimmer ist optional möglich!
Die Treppenanlage (im Haus) vom Erd- ins Dachgeschoss wird als offene Holztreppe ausgeführt, ½ gewendelt, System Casa, der Firma Schöb. Die Treppe erhält einen Buchenbelag, keilverzinkt. Die tragenden Wangen werden in Buche ausgeführt. Das Treppengeländer in Buche mit runden Edelstahlstäben.
Dachgeschoss:
Lichte Rohbauhöhe von 2,59 m bzw. 2,645 m (je nach Ausführung der Kehlbalkenlage)
Fensteranlagen wie in den Grundrissen und Ansichten dargestellt, Kunststoff, weiß, mit 3-fach Verglasung (Ug = 0,70 W/m²k) mit je einem Rollladen, außer Treppenhaus. Die Größe und Art der Fenster- bzw. Balkontüranlagen ergibt sich aus den Plänen und 3D Ansichten unseres Entwurfs. Fenster im Bad wahlweise mit Ornamentverglasung, ohne Aufpreis möglich.
Hochwärmedämmende, raumseitig geschlossene Rollladenkästen mit PVC- Rollläden, an allen Fenster (es stehen 8 verschiedene Farben zur Auswahl),mit wärmegedämmten Gurtauslässen ESM (doppelte Bürstendichtung und geschäumte Innendämmung), zweiteiliges Schienensystem im ganzen Erdgeschoss, außer im Treppenhaus. Gurtkasten ESM 240 "Vario" (mit 45 mm variablem Verstell-Bereich und variabler Putzstärken-Einstellung), konform nach DIN 4108 Beiblatt 2:2006-03 (wichtig für EnEV- Nachweis).
Auf Wunsch können die Rollläden elektrisch betrieben werden, (Einzelbetrieb) inkl. Rohrmotor und Wippschalter, links oder rechts vom Fenster oder Balkontür, außer im Treppenhaus (wenn im Treppenhaus ein Fenster vorgesehen ist, wird dies ohne Rollladen ausgeführt).
Fußbodenheizung anstatt Heizkörper bzw. anstatt der Fußbodentemperierung im gesamten Dachgeschoss, mit Raumthermostaten und Stellmotoren zur individuellen Raumtemperatursteuerung in den einzelnen Räumen (außer Diele und Empore, in der Diele verlaufen durch die Rohrverteilung der einzelnen Wohnräume so viele Rohre, dass hier keine separate Heizleitung benötigt wird).
Bad 60% der Wandflächen gefliest. Das Bad erhält zwei 60,0 cm breite Waschbecken, eine 90er Dusche und eine Toilette. Bei der Duschtasse kann die Form, Viereck, Fünfeck und Viertelkreis frei gewählt werden. Eine Körperformeinbaubadewanne oder Eckbadewanne mit integriertem Wanneneinlauf und verchromtem Überlauf, einen Handtuchheizkörper, 60 * 180 cm, Kermi oder gleichwertig, der an die Fußbodenheizung angeschlossen wird (gegen einen Mehrpreis kann dieser auch mit einer zusätzlichen E-Heizpatrone ausgestattet werden, - zusätzlicher Komfort für den Sommerbetrieb). Die Objekte, außer Toilette, erhalten einen Kalt- und Warmwasseranschluss. (Sanitärausstattung, von Keramag, Hösch oder Galatea und Esprit – Armaturen für Waschbecken und Dusche, - gehobene Standard - Ausstattung der Firma Lang. Ist im Mainauenpark Bayreuth ausgestellt). Einhebelmischer bei der Bade- und Duschwanne in Unterputzausführung.Der Materialpreis der Wandfliesen beträgt €/m² 26,00, der Bodenfliesen €/m² 26,00.
Innentüren, Zargen/Zierblendrahmen b = 60 mm mit Rundkante und Laminatbeschichtung, CPL, mit mind. 14 verschieden Oberflächen, wie z. B. Buche, Ahorn, Wildbirke, Eiche, Kirschbaum, Nussbaum, Erle, auch weiße oder graue, glatte Oberflächen usw. (alle Oberflächen entnehmen Sie bitte unserem Innentürenprospekt) mit Röhrenspanmittellage. Drückergarnitur „Verona“ von Hoppe, (z. Z. stehen über 20 Modelle, z. T. in Messing, (poliert, brüniert, chrom), Aluminium oder Kunststoff preisgleich zur Verfügung.
Laminat im gesamten Dachgeschoss außer Badezimmer, verlegt im Click-System, mit 10 Jahren Herstellergarantie, Fabr. Witex o. gleichwertiges Produkt. nach Mustervorlagen unseres Bodenlegers, inkl. PE-Folie als Dampfsperre und einer Schaumunterlage oder ähnlich, zur Verbesserung des Trittschallschutzes, Gesamtaufbauhöhe ca. 8 - 9 mm, inkl. einer zum Belagsdekor bzw. Innentüren passenden furnierten Sockelleiste. An den Türen bzw. Übergängen wird ein Spezialend- bzw. Übergangsprofil aus Aluminium eingebaut. Der Materialpreis inkl. Sockelleiste beträgt €/m² 26,00
Der Zugang zum übrigen Spitzboden wird von der Diele aus, über eine Einschubtreppe 60/120 cm, hergestellt.
Der Dachüberstand auf der Ortgangseite beträgt ~25,0 cm auf der Traufseite auf ~ 50,0 cm festgelegt. Die Dachuntersicht an den Traufen wird mit Nut- und Federbrettern hergestellt. Diese werden weiß, deckend, gestrichen.
Allgemein:
Baugrunduntersuchung:
Sollte auf Wunsch des Bauherrn oder LEONARDO HAUS für eine Baugrunduntersuchung ein externer Gutachter herangezogen werden, so vereinbaren Bauherr und LEONARDO HAUS, dass sich die Kosten für das Gutachten je zur Hälfte geteilt werden.
Entwässerungsleitungen für Schmutz- und Regenwasser innerhalb und außerhalb des Hauses (inkl. Rohrgrabenaushub, und Verfüllung) bis zum vorhandenen Anschlusskanal auf dem Baugrundstück bzw. bis zur Grundstücksgrenze. Mehrkosten für den oder die Revisionsschächte werden weiter unten genannt). Wir gehen zurzeit davon aus, dass wir nur einen Schacht benötigen.
Stellung eines Baustellen-WC´s ab Baubeginn
Baustromanschluss mit Freilegung der Anschlussleitung auf dem Baugrundstück und Bauwasseranschluss mit Übernahme der Verbrauchskosten (für die vertraglich vereinbarten Leistungen) bis zum Zeitpunk der Hausanschlüsse und Zählersetzung im Haus.
Alle Erdarbeiten für Bodenklassen 1 – 5 und Bodenklasse 6 (leichter Fels), vorausgesetzt das Aushubmaterial ist ohne Zusatzarbeiten mit dem Bagger zu lösen
Falls gewünscht, Aufladung des Aushubmaterials auf bereitzustellende LKW`s im Zuge der Aushubarbeiten
Verlegung der Bodenfliesen, wahlweise im versetzten Verband oder auch diagonal
Kaltwasser, Warmwasser, Elektro- und Abflussleitungen, soweit technisch möglich in Unterputzausführung, ausgenommen im Hausanschlussraum.
Bei der Haustür, b = 1, 64,5 m – mit Seitenteil (je nach Hausplanung) kann unter neun verschiedenen Haustürvarianten ausgewählt werden (siehe Prospekt, Baureihe A). Für die Baureihe B ist ein Aufpreis von € 412,- vorgesehen.
Kellenschnitt zwischen den Stahlbetondecken und dem Wandputz, der im Zuge der Malerarbeiten mit überstreichbarem Acryl dauerelastisch ausgespritzt wird
Blower-Door-Test mit unserem eigenen Blower-Door-Gerät, als Nachweis der gem. DIN 4108 erforderten Gebäudedichtheit mit Aushändigung eines Zertifikates. Wir führen sowohl den A- als auch einen B- Test durch. Der B- Test erfolgt vor dem Anbringen der Gipskartonplatten und der Fertigstellung des Innenausbaues. Dadurch können eventuell vorhandene Leckagen rechtzeitig festgestellt und nachgebessert werden. Die Kombination von A- und B- Test erhöht die Bauqualität des Gebäudes!
Bauendreinigung,d. h. es werden alle im Auftrag befindlichen Oberflächen der sichtbaren Bauteile gereinigt, sowie Folien und Rückstände entfernt
Erstellung eines Energiebedarfsausweises als Nachweis, dass die Vorgaben der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 06.06.2014, und dass die Vorgaben für ein KfW-Effizienzhaus erfüllt sind.
Gewährleistunggem. VOB, verlängert auf eine Dauer von insgesamt 5 Jahren, außer der Wärmepumpe und Zirkulationspumpen im Technikraum, diese haben eine Gewährleistung von 2 Jahren. Durch einen Betrag von € 297,50 kann die Gewährleistung der Wärmepumpe von 3 auf 5 Jahre erhöht werden. Die Entscheidung ist bei der Beauftragung der Abnahme der Wärmepumpe durch AlphaInnotec zu treffen
Auf Wunsch auch fachtechnische Beratung für die Eigenleistungen des Bauherrn während der Bauphase.
Interne Bauwesenversicherung zum Schutz der Bauleistungen während der Bauzeit.
Bezahlung nach Baufortschritt, siehe Vertrag
Den gesamten Leistungsumfang entnehmen Sie bitte unserer beiliegenden Bau- und Ausstattungsbeschreibung, soweit diese in vorstehendem Angebot nicht geändert bzw. ergänzt wurde.
Optionen:
Fertigteilgarage, Fabr. DAHMIT, mit den Außenmaßen ca. 2.98 m * 6,0 m aus Stahlbeton und einen Geräteraum ca. 3,0 * 2,98 m, Wände fertigungsbedingt innenseitig von unten nach oben konisch verlaufend, Garagendecke für PKW bis 2,5 t zul. Gesamtgewicht, wischfester, gesprenkelter Anstrich innen, wetterfester Kunstharz-Spritzputz an den Außenseiten im Farbton des Hauses. Mit einem Schwingtor, Typ Eleganz, breite Sicke, 4 verschiedene Grundfarben zur Auswahl. Mit Elektroinstallation-V1, und mit Elektrozuleitung vom Haus in die Garage und Geräteraum. 1 Stück Seitentür, b/h = 1,00/2,00 m, Eleganz im Geräteraum. Fundamente bis auf frostfreie Tiefe (ohne Fundamentaufmauerungen), ohne Zufahrtsbefestigung, falls diese für die Anlieferung und Aufstellung der Garage erforderlich wäre. (Voraussetzung für die Zufahrt, Belastbarkeit mind. 30 t, Zufahrtsbreite an der Straßenmündung ca. 7,50 m bei Straßenbreite von 4,0 m).
Sollte die Garage nur mit einem Kran versetzt werden können, dann würde diese Leistung nach den angefallenen Regiestunden (Zeitaufwand, Krankosten) abgerechnet.
Carport in Holzkonstruktion,4,00 * 6,00 m; der Carport erhält eine Holzbalkenlage mit Oberschalung in Nut- und Feder, Farbe, weiß, Dickschichtlasur, 3-mal gestrichen (1 + Isoliergrund, 2 * Dickschichtlasur). Die Dachabdichtung erfolgt durch eine 3-lagige Bitumenschweißbahn (1 * 333er Lage und 2 * Schweißbahn). Der Carport wird auf die Fertigteilgarage entwässert. Die Wand zwischen Carport und Holzliege und die Tür werden in einer Holzkonstruktion hergestellt (beidseitige Beplankung mit Nut- und Federbretter oder „Deckelschalung“) Farbe weiß. Die Tür ist aus Holz und erhält einen Glasausschnitt.
Hinweis: Eine eventuell erforderliche Stützmauer auf der garagenseitigen, unteren Grundstücksgrenze ist nicht im Mehrpreis enthalten.
Lüftungsanlage, System InVent, mit Einzellüftern und je einer ZR30 Steuerung in Erd - und Dachgeschoss. Hierbei handelt es sich umeine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, mit einzelnen Lüftungselementen (4 Stück im EG und 4 Stück im DG) Stück) kompl. installiert. Die Lüftung wird, aus unserer Sicht für das Energieeffizienzhaus 85 oder 70 benötigt. Das Kellergeschoss bleibt von der Lüftung unberührt.
Rückstauautomat, (nur erforderlich, wenn ein WC im Keller installiert wird) eingebaut in die Bodenplatte (Bereich Technik oder einem anderen Kellerraum), mit teleskopischem Aufsatzstück, wasserdichter Abdeckplatte A 15 aus Kunststoff, Rückstauautomat nach DIN 19578 mit zwei geöffneten Klappen für Abwasser, mit Antriebsmotor und Sonde, zweite Klappe als handverriegelbarer Notverschluss (bei Rückstau wird die Klappe vollautomatisch verschlossen und verriegelt), inkl. Schalt- und Warngerät mit integr. Batteriepufferung, inkl. Elektrozuleitung. Dieser Rückstauautomat dient als Rückstausicherung für folgende Sanitärobjekte im Kellergeschoss: Dusche, WC, Waschbecken, Spüle, Ausgussbecken und Waschmaschine.
Elektrisch betriebene Rollläden, (Einzelbetrieb) inkl. Rohrmotor und Wippschalter, links oder rechts vom Fenster oder Balkontür.
Es ist möglich die im Leistungsumfang enthaltenen Fenster grau zu folieren. Innen bleiben die Fenster weiß. Bei der Folierung stehen standardmäßig 4 verschiedene Grautöne zur Verfügung. Unter anderem „anthrazitgrau (~ RAL 7016)“. Der Farbton ist noch zu bemustern. Bei der Folierung werden die Außenseiten der Fenster und Rollladen - Führungsschienen entsprechend farblich abgesetzt. Bei den Fenstern wird eine Folierung benutzt und bei den Führungsschienen eine Lackierung.
Shadow – System (Raffstore, 4 Stück)auf der Südseite, an den 4 Stück Fenstern/Türen im Zwerchgiebel/Galerie anstatt der vorgesehenen Rollläden. Die Raffstores sind, wie bei den Rollläden, in Fassade und Rollladenkästen integriert. Es stehen mind. 15 verschiedenen Farben zur Auswahl (siehe Farbkarte).
Thermische Solaranlage (z. B. Sonnenkraft oder AlphaInnotec) mit ~ 10,24 m² Kollektorfläche (Aufdachmontage) und 830 l (Nennleistung 800 l) Pufferspeicher für Gastherme oder Wärmepumpe, inkl. aller erforderlichen Anlagenteile, wie Steuerung, Vor- und Rücklauf und Opferanode (dient zur Lebensverlängerung des Wasserspeichers). Der Pufferspeicher wird im Kellergeschoss (Technik/Trocknen) aufgestellt. Bei der Wahl Wärmepumpe/Solaranlage wird das ganze System von AlphaInnotec verwendet (Wärmepumpe, Solarkollektoren, Steuerung und Multifunktionsspeicher – Pufferspeicher 830 Liter). Bei der Wahl einer Gastherme wird das heizungsunterstützende Solarsystem von Sonnenkraft, Buderus, Wolf oder Viessmann, je nach Wahl der Gastherme, verwendet (Pufferspeicher 750 - 800 Liter, 4 Stück Kollektoren und Steuerung)
Regenwassernutzungsanlage (Zisterne) anstelle des zweiten Kontrollschachtes, bestehend aus folgenden Komponenten: Fugenloser Stahlbetonfertigbehälter nach DlN 4281, Fabrikat Lauterbach mit Laukie. Vorfilter, Volumen ca. 6 m³, auf einem Kiesbett, ca. 5 cm stark, mit Göbeldeckel Klasse A belastbar bis 5 to., Gewicht des Deckels ca. 32 kg, Anschlüsse DN 100, Durch den Vorfilter (Laukie) und das in der Zisterne befindliche Standrohr ist ein beruhigtem Zulauf möglich. Einbauort der Zisterne: bis max. 5 m vom Haus entfernt. Hya-Rain – Contro – Center im Technikraum, zur Speisung von 2 WC's und der der 2 Stück Gartenwasserzapfstelle, best. aus Schwimmerschalter und 10 m Steuerkabel, selbst ansaugender Kreiselpumpe (max. 8 m Saughöhe), Förderhöhe max. ~ Fördermenge max. 4,5 m³/h, Schalt- und Überwachungsgerät mit integr. Trockenlaufschutz, Anlagensteuerung, Der Hya-Rain – Control – Center Behälter mit integriertem Trinkwassernachspeisung und freiem Auslauf nach DIN 1988, Befestigung für Wandmontage und Schlauchset, inkl. Hinweisschilder, Dichtungssatz mit Mauerdurchführung DN 100 für die Durchführung der Saug- und Elektroleitung in einem Leerrohr DN 100. Die Anlage wird ohne Wasserzähler geliefert und montiert.
Regenwasserzuleitungen der Dachfläche des gesamten Wohnhauses bis zur Zisterne im Trennsystem, inkl. Erdaushub, Bkl. 2 - 5, mit seitlicher Lagerung und Verfüllung nach Einbau der Zisterne, des Filters und der Rohrleitungen.
Hinweis: Reinigungsintervall des Filters It. Herstellerangaben: ca. 12 Monate. Der Betrieb der automatischen Toilettenspülung ist bei Stromausfall nicht möglich, da das Wasser vorschriftsmäßig nur über das Wasserwerk (HYA-Rain) nachlaufen darf und somit nicht mehr zu den WC`s gepumpt wird. Während des Druckaufbaus des Wasserwerkes sind Pumpengeräusche im Aufstellungsort des Wasserwerkes nicht zu verhindern.
Wir dürfen darauf hinweisen, dass insbesondere folgende Leistungen – zum Teil auch abweichend zu unserer Bau- und Ausstattungsbeschreibung – nicht im Festpreis enthalten sind:
Baugrundstück
Abnahme-, Prüfungs- und Genehmigungsgebühren
Suchen der Anschlussleitungen (Wasser, Strom, Abwasser), falls keine genauen Angaben/Pläne über deren Lage vorliegen
Alle Kosten und Gebühren für die Erstellung der Hausanschlüsse für Gas, Wasser, Strom und Telekom/Kabel und – falls erforderlich – Erdarbeiten/Straßenaufbrüche hierfür
Abfuhr des überschüssigen Erdaushubs
Lieferung von sandigem, verdichtungsfähigem Material für die Auffüllung der Arbeitsräume der Baugrube, falls der Aushub aus bindigem Boden besteht (im Festpreis enthalten ist die Auffüllung mit vorhandenem Aushubmaterial)
Außenanlagen wie Grobplanie, Humusauftrag, Außentreppen, Stützmauern usw.
Anfüllungen am Haus und Geländeanfüllungen über das ursprüngliche Niveau hinaus
Sondergründung, falls Baugrund nicht die erforderliche Bodenpressung von mind. 200 kN/m² bzw. 20 MN/m³ aufweist und Mehrungen aufgrund von der Baubeschreibung abweichenden Bodenklassen.
Mehraufwand für Zusatzarbeiten am Nachbargrundstück (wie z. b. Unterfangungen von vorh. Gebäuden/teilen oder Grenzmauern) bei Grenzbebauung der Garage oder Carport, inkl. Einholung der nachbarschaftlichen Zustimmung für die Durchführung dieser Arbeiten, das Betreten des Grundstücks und die Wiederherstellung
Mehraufwand/Kosten für Zwischenlagerung des Aushubmaterials für die Hinterfüllung, falls das Aushubmaterial aufgrund der Größe des Bauplatzes nicht seitlich gelagert werden kann
Freimachung des Bauplatzes (Roden der Bäume, Abbau der Zaunanlagen u. dergl.)
Lichtgrabenbefestigungen, Befestigungen von Böschungen etc. vor den Kellerfenstern bzw. vor der Kellerausgangstür
Lichtschachtaufsätze an den im Vertrag enthaltenen Lichtschächten. Diese sollten durch den vom Bauherrn zu beauftragenden Landschaftsgärtner oder Pflaster, in deren Leistung aufgenommen und angebracht werden.
Sanitärzubehör (Papierhalter, Handtuchhalter, Spiegel usw.)
Duschabtrennungen in Bad und oder Duschbad
Bauherrenhaftpflichtversicherung
Feuerversicherung (kann vom BauherrnKostenlos abgeschlossen werden)
Entwässerungsarbeiten nach der Grundstücksgrenze und die erforderlichen Revisionschächte.
Haus- und Kanalanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze
Der Kanalanschluss kann durch uns hergestellt werden. Für die Herstellung des Kanalanschlusses verrechnen wir einen Kostenbeitrag von pauschal € 1000,- je Schacht (Regenwasser und Schmutzwasser, inkl. der erforderlichen Erdarbeiten). Sollte nur ein Schacht für Regen- und Schmutzwasser zur Ausführung kommen, verrechnen wir einen Kostenbeitrag von pauschal € 1200,- inkl. der erforderlichen Erdarbeiten. Vorgenannte Pauschalpreise setzen voraus, dass die Kanalanschlüsse bereits im Grundstück liegen und die vorh. Straße nicht mehr davon berührt wird. Vorausgesetzt der vorhandene Kanal des bestehenden Hauses kann dafür genutzt werden.
Energieeffizienzhaus 70 nach EnEV 2009 bzw. 2014
Durch die im Angebot beschriebene Ausstattung (Wärmedämmung, Dach, Wand, Fenster und Haustür) erfüllt das angebotene Haus fast automatisch die Anforderungen eines KfW 70 Energieeffizienzhauses. 2 – 3 % müssen in der Regel noch optimiert werden, um verbindlich zu sagen, - das Haus ist ein KfW 70 Energieeffizienzhaus.
Um das Haus gegenüber der EnEV (Energie-Einspar-Verordnung) auf ein KfW–Energieeffizienzhaus-70 aufzurüsten, sind genaue Berechnungen und eventuell auch zusätzliche Wärmebrückenberechnungen notwendig. Außerdem kommt es ganz darauf an, für welches Heizsystem Sie sich entscheiden und ob Sie eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung einsetzen wollen oder nicht.
Um hierüber eine verbindliche Aussage treffen zu können, ist für das Haus eine umfangreiche Wärmeschutzberechnung notwendig. Bei Auftragserteilung erstellen wir für Sie gerne kostenfrei, eine gutachterliche Analyse mit verschiedenen Varianten.
Ab 01.06.2014tritt eine Reihe von neuen Bedingungen der EnEV in Kraft (wie z. B. Sommerlicher Wärmeschutz usw.). Für Neubauten bleiben, bis zum Jahr 2016, die Anforderungen an die Berechnung, sozusagen aus der ENEV 2009 bestehen.
Prüfen Sie bitte den in unserem Leonardo Haus - Angebot aufgezeichneten Leistungsumfang und vergleichen Sie! Sie werden feststellen, dass die im Angebot enthaltenen Leistungen ein äußerst günstiges und dennoch sehr leistungsstarkes, qualitativ gut ausgestattetes Angebot bieten. Gerne erläutern wir Ihnen mit unserer Kompetenz offene Fragen und Einzelheiten in einem persönlichen Gespräch.
Bei Rückfragen, für weitere Gespräche und Terminvereinbarungen, stehen wir Ihnen in unserem Büro unter der Telefonnummer 09273/574245 oder über die Handynummer 0175/5950081 jederzeit zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren einen Termin.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken, und wir für Sie ihr Traumhaus bauen dürften.
Ihr Wunschaus erhalten Sie bei uns als schlüsselfertige Leistung!
Schlüsselfertig heißt inklusive Maler- und Bodenbelagsarbeiten!
Eigenleistungsanteile können frei und individuell von Ihnen ausgewählt werden!
Optional können Zusatzausstattungen, - wie Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Zisterne, Garage, Carport, Geräteraum, Wäscheabwurfschacht und Vieles mehr erworben werden!
Siehe Musterangebot auf der
nächsten Seite.